Der Restwert ist der geschätzte Wert eines geleasten Vermögenswerts am Ende des Leasingvertrags. Dieser wird zu Vertragsbeginn festgelegt und wird oft als Prozentsatz des ursprünglichen Anschaffungswerts angegeben. Der Restwert hat Auswirkungen auf die Höhe der Leasingraten und kann vom Leasinggeber zur Berechnung des Leasingvertrags verwendet werden.Je höher der Restwert, desto niedriger die Leasingraten.
Neueste Beiträge
- Die Zukunft des Immobilienerwerbs: Sale-and-Mietkauf-Back
- Sale-and-Lease-Back als clevere Option für Unternehmen
- Leasingangebote vergleichen – Tipps und Tricks für die beste Entscheidung
- Leasen von Gebrauchtobjekten: Eine kluge Entscheidung für Unternehmen
- Operatives Leasing, Finance Leasing, Kreditfinanzierung und Mietkauf: Ein Überblick für Unternehmer
Neueste Kommentare