Die Anschaffungskosten bezeichnen die Ausgaben, die bei der Beschaffung eines Vermögensgegenstands entstehen, bis dieser betriebsbereit ist. In der Regel umfassen sie den Kaufpreis des Herstellers oder Lieferanten für das Objekt sowie die Nebenkosten für Lieferung und Montage. Die Anschaffungskosten dienen als Grundlage für die Berechnung der Leasingraten und für die Aktivierung des Leasing-Objekts bei der Leasinggesellschaft. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der finanziellen Verpflichtungen und der Bilanzierung im Leasingkontext.
Neueste Beiträge
- Die Zukunft des Immobilienerwerbs: Sale-and-Mietkauf-Back
- Sale-and-Lease-Back als clevere Option für Unternehmen
- Leasingangebote vergleichen – Tipps und Tricks für die beste Entscheidung
- Leasen von Gebrauchtobjekten: Eine kluge Entscheidung für Unternehmen
- Operatives Leasing, Finance Leasing, Kreditfinanzierung und Mietkauf: Ein Überblick für Unternehmer
Neueste Kommentare